Das Stellenportal für die Arbeit in katholischen Kitas
Wer wir sind
Für Bildung, für Glauben und für Familien: Der Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK-Bundesverband) ist Partner von über 8.000 Mitgliedseinrichtungen und unterstützt diese seit mehr als 100 Jahren erfolgreich dabei, ihre Aufgaben zum Wohl des Kindes umzusetzen. Zentrale Aufgaben sind die Interessenvertretung der Mitglieder und die Förderung der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen.
Das macht uns aus: Qualität
Unsere Mitgliedseinrichtungen stehen für den Qualitätsgedanken. Damit sie Kindern ein hochwertiges Angebot der Bildung, Erziehung und Betreuung machen, damit Eltern in der Erziehung ihrer Kinder unterstützt und im Alltag entlastet werden. Und für Sie als Mitarbeitende so mehr Freiraum bei Ihrer persönlichen Entwicklung entsteht.
Das macht uns aus: Gemeinschaft
Die katholischen Träger und Einrichtungen sind auf der Suche nach Menschen, die Freude daran haben, im Team gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen. Menschen, die begeisterungsfähig, kontaktfreudig und offen für neue Erfahrungen sind und für die das soziale Miteinander zentral ist.
Das macht uns aus: Solidarität
Bei einer unserer Mitgliedseinrichtungen zu arbeiten heißt, sich täglich in Ihrem Beruf einbringen und verwirklichen zu können. Und dabei zu helfen, die Welt ein bisschen menschlicher zu machen. Denn in katholischen Kitas finden Sie einen sinnvollen Arbeitsplatz, der voller Entwicklungsmöglichkeiten steckt.
Das macht uns aus: Balance
Freizeit und Arbeiten, Beruf und Familie in eine gute Balance bringen – das lässt sich bei einer der katholischen Kindertageseinrichtungen miteinander verbinden. Von Beginn an werden Sie üblicherweise mit vielfältigen Angeboten begleitet und unterstützt.
Das macht uns aus: Sicherheit
Verlässlichkeit in Zeiten von Krisen, Umbrüchen und Unsicherheiten – dafür stehen unsere Mitgliedseinrichtungen mit einer leistungsgerechten Vergütung, vielfältigen Sozialleistungen oder einer betrieblichen Altersvorsorge. Mit einem Arbeitsplatz, der auch morgen noch sicher ist.
Das macht uns aus: Karriere
Berufliche Weiterbildung und zielgenaue Qualifikationen spielen eine wichtige Rolle bei unseren Mitgliedseinrichtungen. Wir fördern und unterstützen Sie dabei, auf dem aktuellen Stand der fachlichen Entwicklung zu sein und ihre Kompetenzen kontinuierlich zu erweitern.
Wo suchen Sie?
Alle Angebote
Pädagogische Fachkraft
Pädagogische Ergänzungskraft
Ausbildung & Praktikum
Freiwilligendienste & Ehrenamt
Leitung & Koordination
Hauswirtschaft & Verwaltung
Weitere Stellen
887 offene Stellen
Pädagogische Fachkraft für die Kita St. Josef in Mayen ab 01.11.2023 | (m/w/d)
56727, Mayen
Vollzeit
Mit über 150 Kitas, ca. 13.000 Kitaplätzen, und 3.300 Mitarbeitenden ist die Katholische KiTa gGmbH Koblenz einer der größten Kita-Träger in Rheinland-Pfalz. Jede Kita ist einzigartig, ihre Arbeit orientiert sich am jeweiligen Sozialraum und ist eingebunden in unser wertorientiertes QM-System.
Die nach KTK Gütesiegel zertifizierte Kindertagesstätte St. Nikolaus in Rodgau betreut in einem modernen Gebäude, bis zu 125 Kinder vom zweiten bis zum 10. Lebensjahr. In der Einrichtung, die pädagogisch im offenen Konzept arbeitet, lebt ein wertschätzender Umgang aller Beteiligter untereinander.
Wir suchen Sie - Einrichtungsleitung der Kita St. Remigius in Köln-Sürth | (m/w/d)
50999, Köln
Vollzeit
Kita St. Remigius betreut und fördert 60 Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren Familien ergänzend und Familien unterstützend. Das einzelne Kind in seiner Persönlichkeit zu sehen, es anzuerkennen und entsprechend seiner Situation zu fördern, ist unser pädagogischer Ansatz.
Pädagogische Fachkraft - St. Michael Ludwigshafen am Rhein | (m/w/d)
67067, Ludwigshafen
Teilzeit
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen am Rhein sucht für ihre Kindertagesstätte St. Michael ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 17,50 Wochenstunden, befristet bis 31.07.2024
Pädagogische Fachkraft - St. Michael Ludwigshafen am Rhein | (m/w/d)
67067, Ludwigshafen
Teilzeit
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen sucht für ihre Kindertagesstätte St. Michael ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 34,00 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2025
Interkulturelle Fachkraft - Kindertagesstätte St. Michael Ludwigshafen | (m/w/d)
67067, Ludwigshafen
Teilzeit
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen sucht für ihre Kindertagesstätte St. Michael ab sofort eine Interkulturelle Fachkraft (m/w/d) mit 29,25 Wochenstunden, unbefristet
Kommissarische Leitung - Kindertagesstätte St. Michael Ludwigshafen am Rhein | (m/w/d)
67067, Ludwigshafen
Vollzeit
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen sucht für ihre Kindertagesstätte St. Michael ab 01.10.2023 eine Kommissarische Leitung (m/w/d) mit 39,00 Wochenstunden, befristet bis 30.06.2025
Pädagogische Fachkraft - St. Michael Ludwigshafen am Rhein | (m/w/d)
67067, Ludwigshafen
Vollzeit
Die Katholische Kirchengemeinde Hl. Katharina von Siena Ludwigshafen sucht für ihre Kindertagesstätte St. Michael ab sofort eine Pädagogische Fachkraft mit 39,00 Wochenstunden, befristet bis 31.07.2024
Muss ich in der katholischen Kirche sein, um in einer katholischen Kita zu arbeiten?
In katholischen Kitas arbeiten Menschen mit allen religiösen Hintergründen und auch Menschen ohne Bezug zur Kirche. Für die Mitarbeit in katholischen Einrichtungen ist entscheidend, ob ein*e Bewerber*in fachlich und persönlich geeignet ist, um die vorgesehenen Aufgaben zu erfüllen. Allerdings wird von allen Mitarbeitenden im Rahmen ihrer Tätigkeit erwartet, dass sie sich mit den Zielen und Werten der katholischen Einrichtung identifizieren. Eine Zugehörigkeit zur katholischen Kirche wird üblicherweise nicht vorausgesetzt.
Wie kommt der christliche Glaube in einer katholischen Kita zum Ausdruck?
In der Konzeption einer katholischen Kita ist beschrieben, wie sie ihr religiöses Profil zum Ausdruck bringt und mit Inhalten und Themen des (christlichen) Glaubens im pädagogischen Alltag umgeht. So können beispielsweise die Feiern und Feste im Ablauf des Kirchenjahres ebenso in die Arbeit einfließen wie der Schatz der biblischen Geschichten. Ein weiteres Merkmal ist die Verständigung auf einen wertschätzenden und toleranten Umgang mit allen an der Einrichtung beteiligten Menschen auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes.
Wie werde ich in einer katholischen Kita bezahlt?
In den Mitgliedseinrichtungen des KTK-Bundesverbandes wird das Gehalt nach einem Tarifsystem berechnet, das dem Tarif des öffentlichen Dienstes angeglichen ist. Welches Tarifsystem Anwendung findet und wie die Eingruppierung Ihrer Stelle vorgesehen ist, erfahren Sie vom Stellenanbieter.
Welche zusätzlichen Angebote erwarten mich ?
Die Zusatzangebote bei katholischen Kitas reichen von Gesundheitsmanagement über spirituelle Angebote und pastorale Begleitung bis zu Qualifikation und Weiterbildung sowie Teamentwicklung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat bei katholischen Kitas einen hohen Stellenwert. Bei den meisten Kita-Trägern gehört eine betriebliche Altersvorsorge über eine kirchliche Zusatzversorgungskasse dazu.
Wie steht es um die pädagogische Qualität in katholischen Kitas?
Die katholischen Kitas haben sich dem Qualitätsgedanken verpflichtet. Für verschiedene Qualitätsbereiche wie Kinder, Eltern, Personal oder Sozialraum sind Standards formuliert, an denen sich die Arbeit in katholischen Kitas orientiert. Viele Einrichtungen sind zertifiziert, immer mehr kommen dazu. Der KTK-Bundesverband bietet ein eigenes weithin akzeptiertes Qualitätsentwicklungsinstrument an. Allen Einrichtungen steht eine kompetente Fachberatung zur Seite.
Wie kann ich mich in katholischen Kitas weiterentwickeln?
In katholischen Kitas stehen die gute Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Mittelpunkt - und damit auch Sie. Dafür bieten unsere Träger Ihnen gemäß der Grundordnung des kirchlichen Dienstes berufliche Fort- und Weiterbildungen. Dabei geht es neben fachlichen Aspekten auch um ethische und religiöse Fragen. Erkundigen Sie sich beim Anbieter der jeweiligen Stelle nach den spezifischen Vereinbarungen vor Ort.
Die Kampagne
Durch ein klares christliches Profil stiftet der KTK-Bundesverband eine gemeinsame Identität für über 8.000 Mitgliedseinrichtungen, die sich so adäquat als Kindertageseinrichtung profilieren können. Mit der aktuellen Kampagne tritt der KTK-Bundesverband außerdem als Fürsprecher für seine Mitglieder auf, und bietet eine bundesweite Plattform für Stellenangebote in katholischen Kitas.